Keramik & Kreativkunst
perfekt unperfekt
Es gibt immer diese eine Sache, die wir Frauen am Anfang eines Tages machen, um nicht den Überblick über unsere Aufgaben zu verlieren: Die To-do-Liste.
Sie zeigt auf, was heute alles gemacht werden muss. Viele setzt sie unter Druck. Und lässt einen frustriert zurück, wenn nicht alles erledigt wurde. So ist es jedenfalls bei mir.
Irgendwann habe ich es einfach sein lassen, eine solche Liste zu schreiben. Klappt eh nicht. Schaffe ich sowieso nicht alles. Pfffff….
Meine Liste wurde eher immer länger, als das ich sie abhaken konnte.
Irgendwann bekam ich den Tipp: Mach doch eine Want-To-do-Liste draus.
Alles Dinge aufschreiben, die du erledigen möchtest.
Gesagt – getan. Und siehe da, ich kam damit viel besser klar.
Der Druck war ein bisschen weniger.
Ich erledigte Dinge, die ich in dem Moment konnte oder wollte und der Rest verschob sich einfach auf den nächsten Tag. Je nach effektiver Dringlichkeit.
Ich hatte nicht mehr das Gefühl, ich müsse das alles unbedingt jetzt oder heute noch erledigen. Sondern, ich konnte es mir einteilen.
Ein weiterer Vorteil ist für mich plötzlich, dass ich sehe,
was ich alles für Ideen habe.
Ich bin Künstlerin und ein klein wenig chaotisch, wenn ich das mal ganz vorsichtig so ausdrücken darf.
Mir schwirren manchmal so viele Ideen im Kopf herum,
dass ich nicht weiss, wo anfangen.
Durch diese Want-To-do-Liste meiner Ideen, weiss ich nun, was ich alles noch ausprobieren, angehen oder umsetzen möchte.
Dadurch habe ich mir angewöhnt immer etwas dabei zu haben, womit ich mir Notizen machen kann. Sei es Stift und Notizbuch, oder das Smartphone.
Selbst da sind geschriebene oder gesprochene Notizen im Handumdrehen festgehalten. Technik-sei-dank.
1. Meine Website so weit auf Stand bringen, dass sie von Besuchern gefunden wird und einige Inhalte bietet. Zum Beispiel meine Blogartikel.
2. Ich arbeite an den Kursen: «Create Your Business» und «Low Content Revolution». Und vor kurzem bin ich in die «Very Interesting Blogger»-Familie von Judith Peters beigetreten. Es lohnt sich 😉.
3. Ganz viel Schreibarbeiten erledigen – d.h. Content für alles Mögliche erstellen. Dazu ein anderes Mal mehr ✍️.
4. Ich beginne langsam mit der Weihnachts-Töpferei, damit zum Fest alle ihre Tasse oder Herzschalen oder andere Geschenke bekommen.
Ist eigentlich ein Weihnachtskalender mit Keramik sinnvoll 🤔.
5. Ausserdem erstelle ich weiter meine Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Töpfern zu Hause. Es gibt sicher Frauen oder Teenager, die sich gerade jetzt ein neues Hobby suchen. Mit diesen Anleitungen können sie das Töpfern ausprobieren 🏺.
Falls du es auch ausprobieren möchtest, dann hier entlang: ein Workbook für die Alltagsheldinnen, die mehr wollen als nur Bad putzen, Wäsche machen und ständig zu funktionieren. Das Töpfern lässt dich wieder durchatmen - und etwas Neues kann beginnen.
6. Minimum 6000 Schritte am Tag erreichen - funktioniert bis jetzt nur semi-gut
7. Wieder mit Yin-Yoga anfangen
8. Regelmässig Schwimmen gehen – ich bin eine Wasserratte
9. Hochbeete für den Garten aufbauen
10. Und vorher den Garten aufräumen – sieht zurzeit ein wenig wild aus
11. Das «Männer-Rüämli» aufräumen, damit mein Mann seinen Rückzugsort endlich für sich nutzen kann.
12. Und mein «Töpfer-Rüämli» mal ausmisten - Künstler-Chaotin 😅
13. Eingangs-Bereich optimieren – da geht noch was.
(zur schnellen Erklärung: "Rüämli" bedeutet "Raum" = schweizerdeutsch 😉)
14. Zu meiner Familie in die Ferien fahren – steht demnächst an. Ursprünglich komme ich aus dem heutigen Sachsen-Anhalt. Ich lebe aber schon über 30 Jahre in der Schweiz 🌱.
15. Ich gehe endlich mal wieder in den Zoo Zürich. Es gibt so viel Neues zu entdecken 🐅.
16. Eine Wanderung in den Bergen der Schweiz - mache ich viel zu selten 😒
17. Mehr Gemüse in den Familienalltag einbauen – vielleicht sogar, ohne dass sie es merken 😉
18. Gelassener mit meinen Teenies umgehen – schliesslich sind sie keine kleinen Kinder mehr 😊.
19. Mit meinem Mann wieder mehr zu zweit unternehmen 🥳.
20. Bücher lesen, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe – wenigstens anfangen zu lesen 📖.
21. Eine Morgenroutine einführen ☕.
Und schon wieder eine recht lange Liste.
Aber sie steht unter dem Namen:
«Want-To-Do»
Also, frisch ans Werk - dann schaffe ich auch was...🤗
Falls irgendwelche Fragen auftauchen sollten, oder du mir Feedback geben möchtest, schreibe mir gerne eine E-Mail an kontakt@antjes-art.com.
Ich werde dir so schnell wie möglich antworten.
🤗... der Kopf hinter
antjes-art | Keramik & Kreativkunst
🤗... ich habe mit dem Bloggen im Juni 25 angefangen und finde immer mehr Gefallen daran
🤗... dank Judith Peters Sympatexter habe ich eine neue Art des Bloggens kennengelernt. Ich bin keine strategische oder technische Bloggerin, sondern eine dynamische. Das gefällt mir, weil ich so keine starren Grenzen habe, die mich blockieren. Ich verbinde gerne Sachen.
🤗... Zum Beispiel kombiniere ich bei meinen Töpferprojekten gerne Keramik und Holz, oder Metall.
Oder ich schaue, dass meine getöpferten Sachen auch nützlich sind: Tassen, Schalen, Schmuckschatullen usw.
🤗... momentan ist alles noch ein bisschen im Aufbau. Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei. Oder trag dich in meinem Newsletter ein. Dann verpasst du auch nichts.
🤗... Wenn du mehr über mich erfahren willst,
lies hier weiter. Ich freue mich über dein ehrliches Interesse.
👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.
Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.
Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.
Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.
Viel Spass beim Stöbern.
Erstellt mit © systeme.io • Datenschutzerklärung • Impressum
allgemeine Geschäftsbedingungen © 2025 - Antje Brügger