Keramik & Kreativkunst
perfekt unperfekt
Kennst du das Gefühl, dass dir alles zu viel wird?
Der Alltag läuft wie auf Autopilot, und du funktionierst einfach nur – ohne Pause, ohne Luft zu holen. Dein Körper schreit nach Ruhe, aber die To-do-Liste hört nicht auf: Das Bad müsste geputzt werden, die Wäsche wartet, die Kinder haben Termine, und der Kühlschrank ist leer. Und scheinbar bist du die Einzige, die das alles erledigen kann.
So ging es mir vor über 10 Jahren. Ich war ständig müde, ständig beschäftigt – und immer mit einem Gefühl von innerer Unruhe. Bis ich zufällig mit Ton in Berührung kam. Das Töpfern eröffnete mir eine völlig neue Welt. Es war, als hätte ich endlich einen Ort gefunden, an dem ich durchatmen konnte - und das sprichwörtlich.
Plötzlich war ich nicht mehr nur Mutter und Hausfrau. Ich war jemand, der etwas erschaffen konnte – mit den eigenen Händen. Es fühlte sich an wie eine kleine Auszeit, ein Kraftort mitten im hektischen Alltag. Und vielleicht wird das Töpfern auch für dich zu genau diesem Ort.
Hier sind 3 gute Gründe, warum das Töpfern deiner Seele richtig guttun kann:
dein Kopf darf Pause machen
Beim Töpfern sind deine Hände aktiv, und dein Geist kann endlich abschalten.
Das Spüren des weichen Tons, die Bewegungen deiner Finger – all das beruhigt und entspannt. Du bist ganz im Moment, konzentrierst dich nur auf den Ton. Es ist wie eine Meditation: Der Alltag tritt in den Hintergrund, und der Stress löst sich Stück für Stück auf.
Daher kommt auch der Spruch: Töpfern ist mein neues Yoga 😅.
Das Besondere am Töpfern ist, dass Multitasking hier keine Chance hat.
Sobald deine Gedanken abschweifen, merkt das der Ton – und genau das habe ich selbst erlebt.
Ich wollte eine Schale formen, aber meine Gedanken waren überall, nur nicht bei der Sache. Drei Anläufe hat es gebraucht, bis sie endlich so wurde, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Der Ton fordert dich dazu auf, ganz bei ihm zu sein. Kopf abschalten, nicht denken, nicht planen – einfach nur fühlen und erschaffen.
Und genau das macht Töpfern zu einer echten Auszeit für deinen Geist.
Im Alltag fragen wir uns ständig: "Ist alles erledigt? Sind die anderen zufrieden? Was kann ich noch tun, damit es für alle gemütlich ist?"
Aber wann fragst du dich mal: Wie geht es eigentlich mir?
Das Töpfern gibt dir die perfekte Gelegenheit, genau das herauszufinden. Die langsamen, rhythmischen Bewegungen beim Formen des Tons wirken wie eine kleine Meditation.
Du spürst, wie der Stress abfällt – ganz von allein. Es ist, als würde der Ton dich dazu einladen, innezuhalten und dich zu fragen:
Was fühlt sich gerade gut an?
Was brauche ich, um wieder mehr Energie zu haben?
Und das Beste: Du kannst deine Gedanken und Gefühle direkt in den Ton einfließen lassen. Egal, ob du eine Schale, einen Becher oder etwas ganz anderes töpferst – es entsteht etwas, das nur von dir kommt. Das schafft Raum für Reflexion und hilft dir, Emotionen zu verarbeiten. Studien zeigen sogar, dass kreatives Arbeiten wie Töpfern eine echte Wohltat für die Seele ist.
Ich erinnere mich, wie ich am Anfang oft zu dünn getöpfert habe. Ich wollte Ton sparen, damit es nicht zu teuer wird. Aber dünne Wände reißen schnell – und das Gefühl von "Ich kann das nicht" war plötzlich da.
Doch der Ton zeigt dir, was er werden möchte. Er braucht Zeit und Geduld, keine Kompromisse.
Genau das habe ich durch das Töpfern gelernt: Geduldig mit mir selbst zu sein und Belastungen loszulassen.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Gedanken und Gefühle zu ordnen, dann probiere meinen Klarheits-Planer aus. Er bietet dir Raum für Reflexion und Selbstorganisation – und hilft dir, bewusster zu leben.
Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
Beim Töpfern siehst du, wie aus einem formlosen Klumpen Ton Schritt für Schritt etwas entsteht – ein Becher, eine Schale, vielleicht sogar ein kleines Kunstwerk. Du entscheidest, wie es aussehen soll, und du gibst ihm seine Form.
Das ist pure Schaffenskraft: Du machst etwas sichtbar, das vorher nur in deinem Kopf, in deinen Händen war.
Es ist dein Werk, dein Ausdruck, und es trägt deine Persönlichkeit.
Und genau das gibt dir ein Gefühl von Stolz und Zufriedenheit.
Ich erinnere mich noch an meine erste selbst getöpferte Schale. Sie war nicht perfekt – die Wände waren etwas schief, der Boden ein bisschen zu dick. Aber ich liebe und benutze sie noch heute. Denn ich weiss: Das habe ich getöpfert. Mit meinen Händen.
Und jedes Mal, wenn ich sie anschaue, spüre ich dieses kleine Glück, das sie mir schenkt.
Töpfern ist mehr als nur ein kreatives Hobby.
Es ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, dich selbst besser kennenzulernen und deine eigene Schaffenskraft zu spüren. Es gibt dir Raum, um den Alltag hinter dir zu lassen und etwas zu erschaffen, das nur von dir kommt.
Wenn du das Gefühl hast, dass dir im Alltag die Zeit für dich selbst fehlt, dann probiere es aus. Nimm dir einen Klumpen Ton, setz dich hin, und lass deine Hände arbeiten. Du wirst sehen: Es tut nicht nur deinen Händen gut – es tut deiner Seele gut.
Und wenn du Lust hast, regelmäßig kreative Inspirationen zu bekommen, trag dich doch in meinen Newsletter ein. Ich teile dort einfache Ideen und Tipps, die dir helfen, kleine kreative Auszeiten in deinen Alltag zu integrieren.
Hier geht’s zum Newsletter – ich freue mich auf dich!
Erstellt mit © systeme.io • Datenschutzerklärung • Impressum
allgemeine Geschäftsbedingungen © 2025 - Antje Brügger