Warum Hobbys gerade heute so wichtig sind - besonders für uns Frauen

Hast du dich schon mal gefragt, warum wir als Erwachsene oft vergessen, wie gut uns ein Hobby tut?

Als Kinder war es selbstverständlich: Wir haben gemalt, gebastelt, draußen gespielt – einfach, weil es uns Freude gemacht hat. Heute dagegen sind wir im Alltag oft so eingespannt, dass wir uns kaum noch bewusst Auszeiten gönnen.

Genau diese kleinen Inseln im Alltag –

sei es Töpfern, Stricken, Malen oder ein Spaziergang in der Natur –

sind es aber, die uns wieder auftanken lassen.

Sie bringen nicht nur Entspannung, sondern auch neue Energie, Kreativität und Freude ins Leben.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eigentlich ein Hobby?

Hobbys sind wie kleine Auszeiten für die Seele – Inseln der Entspannung inmitten eines oft stressigen Alltags.

Es sind Tätigkeiten, die wir aus eigenem Antrieb tun, einfach weil sie uns Freude machen. So wie als Kind früher.

Wikipedia hat das sehr gut erklärt.

Mein persönliches Lieblingshobby ist das Töpfern.

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Kontakt mit Ton vor über zwölf Jahren. Damals wusste ich nicht, dass es einmal ein fester Bestandteil meines Lebens werden würde.

Heute ist es mein kreativer Rückzugsort: Sobald meine Hände den Ton berühren, verschwinden Stress und Sorgen. Ich tauche in den Moment ein und vergesse die Zeit – ein Gefühl, das ich jedem nur wünschen kann.

Es fühlt sich großartig an, nützliche oder hübsche Dinge zu gestalten – jedes fertige Stück bringt Stolz und hilft mir, immer wieder Neues über mich zu entdecken.

Welches Hobby habe ich - und wäre das auch was für dich?

Die Welt der Hobbys ist riesig – und genau das macht sie so spannend. Vielleicht hast du Lust, kreativ zu werden, etwas Neues auszuprobieren oder ein altes Hobby wiederzubeleben.

Neben dem Töpfern habe ich auch andere kreative Wege eingeschlagen: Ich habe eigene Notizbücher gebunden und

sogar mit Gips und Resin (Epoxidharz) gearbeitet.

Handlettering, Malen, Zeichnen - je nach Lust und Laune widme ich mich der einen oder kreativen Tätigkeit.

Die neueste Entdeckung von mir, ist das Veröffentlichen von Malbüchern. Bisher sind es drei an der Zahl. Ich arbeite aber schon wieder an neuen Ideen.

Schau doch mal, vielleicht ist für dich oder deine Kinder ein passendes dabei:

Vielleicht schlägt dein Herz für Handarbeiten wie Stricken oder Häkeln – übrigens nachweislich gut für Blutdruck und Puls –

oder für den Kontakt mit Tieren.

Früher waren Pferde meine große Leidenschaft, mein Hobby -

und auch heute liebe ich den Kontakt zu ihnen. Auch wenn ich momentan leider nicht mehr reite, sind und bleiben sie für mich die erste, echte grosse Liebe 🥰.

Egal, wofür du dich entscheidest: Dein Hobby sollte dich in einen Flow-Zustand bringen, in dem du Zeit und Raum vergisst.

ein paar Hobbys in Bildern

Herzstele in Keramik - Rakutechnik
Handlettering einer Passanten-stopp-Tafel
meine 3 Malbücher
meine geliebte Pferdeherde

Warum ein Hobby heute so wichtig ist - besonders für uns Frauen

Viele von uns haben ihre Hobbys irgendwann aufgegeben –

sei es wegen Ausbildung, Beruf, Familie oder einfach, weil die Zeit gefehlt hat. Doch ohne diesen Ausgleich fehlt etwas.

Wir fühlen uns schneller erschöpft, unausgeglichen und geraten leichter in Stressspiralen. Wissenschaftliche Studien zeigen: Wer sich regelmäßig mit einem erfüllenden Hobby beschäftigt, reduziert Stress, steigert das Wohlbefinden und beugt Erschöpfung vor.

Und ganz wichtig: Fernsehen, Social Media oder endloses Scrollen ersetzen kein Hobby.

Im Gegenteil – sie können sogar zusätzlichen Stress auslösen, weil sie uns mit einer Flut von Reizen konfrontieren.

Ein Hobby hingegen schenkt uns fokussierte Zeit, kreative Erfüllung und ein spürbares Gefühl von Zufriedenheit.

Wenn du magst, lies dazu in meinem Tagebuch den Artikel:

"Das passiert, wenn du dir keine kreative Auszeit gönnst - 5 Folgen, über die niemand spricht"

Welche Rolle werden Hobbys in Zukunft spielen?

In einer Welt, die immer digitaler wird, in der künstliche Intelligenz und soziale Medien eine große Rolle spielen, wird der Wert echter, analoger Erlebnisse weiter steigen.

Je mehr unser Alltag von Bildschirmen, Algorithmen und virtuellen Kontakten geprägt ist, desto größer wird das Bedürfnis nach greifbaren, sinnlichen Erfahrungen.

Hobbys werden in Zukunft nicht nur ein netter Zeitvertreib sein – sie werden zu einem wichtigen Gegengewicht. Sie helfen, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und die eigenen Sinne wieder zu schärfen.

Gerade handwerkliche Tätigkeiten wie das Töpfern schenken uns das unmittelbare Erfolgserlebnis, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben – etwas, das bleibt.

Gemeinschaftliche Aktivitäten, zum Beispiel ein Töpferkurs, schaffen nicht nur Raum für Kreativität, sondern auch für echte soziale Bindungen.

In einer Zeit, in der viele Kontakte nur noch über Messenger oder Zoom stattfinden, kann das gemeinsame Gestalten an einem Tisch zu einem Ankerpunkt werden, der Menschen wieder näherbringt.

Kurz gesagt: Hobbys werden in einer hochdigitalen Zukunft unsere Inseln im Alltag sein – Orte, an denen wir uns erden, uns mit anderen verbinden und uns selbst wieder spüren können.

Und so fängst du mit deinem (neuen) Hobby an

Vielleicht hast du schon lange den Wunsch, etwas Neues auszuprobieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst.

Ich bin letztens über einen Blog-Artikel gestossen, der diese Herausforderung super gut beschreibt. Schau mal bei:

www.kreativ-mit-sabrina.de

Der Schlüssel ist, klein zu starten und dir bewusst Zeit dafür zu nehmen.

Oft denken wir, wir bräuchten gleich ein voll ausgestattetes Atelier, perfekte Bedingungen oder stundenlange freie Zeit – und genau diese Vorstellung hält uns davon ab, überhaupt anzufangen.

In Wahrheit brauchst du nur ein kleines Zeitfenster, etwas Neugier und die Bereitschaft, dir diesen Raum zu gönnen.

Wenn dich das Töpfern reizt, ist mein Workbook

„kleine Pause – große Wirkung“

genau der richtige Startpunkt.

Es hilft dir, die Grundlagen kennenzulernen, dich mit dem Material vertraut zu machen und deine ersten kleinen Projekte umzusetzen – ganz ohne Druck und perfekt für Anfänger geeignet.

Das Beste: Du musst nicht gleich „perfekt“ sein. Jeder Handgriff, jeder Versuch bringt dich weiter und schenkt dir Momente, in denen du einfach nur bei dir bist.

Schritt für Schritt entsteht so nicht nur dein erstes Werkstück –

sondern auch eine neue Routine, die dich im Alltag trägt

und dir Freude schenkt.

Workbook zum Start in das Hobby Töpfern

Mein Fazit:

Ein Hobby ist mehr als nur Freizeitbeschäftigung –

es ist ein Geschenk an dich selbst.

Es gibt dir Raum, dich zu entfalten, zu entspannen und dich wieder mit deiner eigenen Kreativität zu verbinden.

Warte nicht auf den „richtigen Zeitpunkt“ – fang einfach an.

Und wenn Töpfern dich schon immer fasziniert hat,

lade dir mein Workbook „kleine Pause – große Wirkung“ herunter

und erlebe selbst, wie viel Freude und Ruhe

Ton in dein Leben bringen kann.

Töpfern macht glücklich

Falls du Fragen, Anregungen, Feedback für mich hast,

schreib mir gerne eine E-Mail an: kontakt@antjes-art.com

Ich würde mich sehr freuen von dir zu lesen.

Insbesondere, wenn du mit dem Workbook gearbeitet hast.

Wie hat es dir gefallen?

War es hilfreich?

Was fehlt noch?

Alles so Fragen, die mich brennend interessieren 🤗

Und falls du magst, lass uns auf Instagram vernetzen - @antjes_art

Vielleicht möchtest du mir dein Kunstwerk zeigen.

Das würde mich sehr freuen 😃

Hey, ich bin Antje...

Hey, ich bin Antje...

🤗... der Kopf hinter

antjes-art | Keramik & Kreativkunst

🤗... ich habe mit dem Bloggen im Juni 25 angefangen und finde immer mehr Gefallen daran

🤗... dank Judith Peters Sympatexter habe ich eine neue Art des Bloggens kennengelernt. Ich bin keine strategische oder technische Bloggerin, sondern eine dynamische. Das gefällt mir, weil ich so keine starren Grenzen habe, die mich blockieren. Ich verbinde gerne Sachen.

🤗... Zum Beispiel kombiniere ich bei meinen Töpferprojekten gerne Keramik und Holz, oder Metall.

Oder ich schaue, dass meine getöpferten Sachen auch nützlich sind: Tassen, Schalen, Schmuckschatullen usw.

🤗... momentan ist alles noch ein bisschen im Aufbau. Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei. Oder trag dich in meinem Newsletter ein. Dann verpasst du auch nichts.

🤗... Wenn du mehr über mich erfahren willst,

lies hier weiter. Ich freue mich über dein ehrliches Interesse.

Apropos Verbinden:

👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.

Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.

Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.

Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.

Viel Spass beim Stöbern.

Amazon.de -

Kombi für deinen Bastel-/Töpferspass

gerstaecker.ch -

gibt's auch unter gerstaecker.de

Sind wir schon vernetzt?

facebook, antjen1, Keramik & Kreativkunst, töpfern, lernen
antjes_art, tiktok, Malbücher, Keramik & Kreativkunst
Instagram antjes_art , social media, töpfern, lernen Keramik & Kreativkunst
Keramik & Kreativkunst, töpfern lernen, zu Hause töpfern und vieles mehr

Kreative Post gefällig?

Melde dich für meinen Newsletter an,

um die interessantesten News direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

Erstellt mit © systeme.ioDatenschutzerklärungImpressum

allgemeine Geschäftsbedingungen © 2025 - Antje Brügger