Warum antjes-art „antjes-art“ heisst – und was wirklich dahintersteckt

Ich liebe es, Kleinbuchstaben zu benutzen.

Sie sehen einfach runder aus – das grosse „A“ wirkt so eckig, das kleine „a“ dagegen weich und freundlich.

Es fühlt sich einfach passender an.


Und genau so ist auch mein Name entstanden: aus dem Gefühl heraus, was rund ist, was stimmt, was zu mir passt.

Inhalt

1. Der Anfang - wie alles begann

Am Anfang hatte ich gar nicht vor, aus dem Töpfern ein Business zu machen. Ich wollte einfach eine kleine Auszeit. Eine Pause vom täglichen Alltagswahnsinn mit zwei kleinen Kindern.


Der ständige Schlafmangel forderte seinen Tribut – aber den ganzen Tag im Bett liegen? Kam nicht infrage.

Ich hatte es gerade geschafft, meine Kinder einen Tag pro Woche zu einer Tagesmutter zu geben – einfach, um mal wieder Energie zu tanken.


Und dann entdeckte ich das Töpfern.

(Falls du meinen Blogartikel „Darf ich vorstellen?“ noch nicht kennst – lies ihn gerne mal. Dort erzähle ich, wie alles anfing.)

Irgendwann wollte ich ein paar Keramiken auf einem Weihnachtsmarkt verkaufen. Und für Visitenkarten brauchte ich einen Namen.
Was sollte ich sonst auf einem Weihnachtsmarkt ohne Visitenkarten? Die Leute hätten mich nie wiedergefunden. Also suchte ich nach einem passenden Namen.

Ich hätte einfach meinen Vor- und Nachnamen nehmen können – wie es viele empfehlen. Aber das fühlte sich nicht richtig an. Mein Name allein sagt nichts über mich aus. Für etwas Kreatives brauchte ich etwas anderes.

Kreativ = Kunst = Art (im Englischen).


Anfangs dachte ich also an „Antjes Kunst“. Doch dann fiel mir auf: Ich mache sowieso alles auf meine eigene Art & Weise.


Und plötzlich war klar: antjes-art passt perfekt.

Doppeldeutig – einmal Englisch für Kunst,

einmal Deutsch für Art & Weise.
Und schwupps war antjes-art.com geboren.

Warum .com?

Ganz einfach: Ich bin gebürtige Deutsche, lebe aber seit über 30 Jahren in der Schweiz.

In einem Webinar hörte ich: Wer international denkt, nimmt .com.
Ausserdem war .de schon vergeben – und .ch fühlte sich einfach nicht ganz nach mir an.

Der Name kam mir übrigens, während ich im Stall arbeitete. Diese meditative Arbeit lässt mich gut nachdenken –

und mein Bauchgefühl sagte sofort: Das ist es!

2. Antjes Art – Kunst und Lebensart

Ich bin in der DDR aufgewachsen.

Damals wurde der Weg oft vorgegeben.
Jemand sagte, was zu tun ist – und man folgte. Wer sein eigenes Ding machen wollte, bekam kaum merklich Steine in den Weg gelegt.

Ich hab das besonders gespürt, als ich Tierärztin werden wollte.
Ich bekam keinen Platz an der erweiterten Oberschule (heute Gymnasium), weil ich keinen „Plan B“ angegeben hatte.
Nur durch Vitamin B bekam ich dann eine Ausbildungsstelle (sogar mit Abitur)– extra für mich geschaffen.

Dort hiess es: „Ihr seid die neuen Führungspersönlichkeiten.“
Und doch spürte ich, dass Frauen es schwerer hatten als Männer.

Diese Doppeldeutigkeit zieht sich seitdem durch mein Leben.


Auf der einen Seite Mut und Eigenständigkeit – auf der anderen Seite das Gefühl, mich anpassen zu müssen.

Heute lebe ich beides in meiner Kreativität.
Ich plane nicht viel – ich starte einfach.

Ich probiere, verwerfe, starte neu.


Doch wenn ich ein Stück später nochmal machen will,

weiss ich manchmal nicht mehr genau,

wie ich es zum Beispiel glasiert habe.

Das war bis jetzt ein kleiner Nachteil mit meiner Methode.


Deshalb habe ich mir ein Töpfer-Journal entwickelt. Es hilft mir, meine Schritte festzuhalten, ohne mich einzuschränken.
Eine gute Mischung aus Struktur und Freiheit.

3. Die Haltung dahinter

Was antjes-art heute für mich bedeutet?


Ich mache alles auf meine Art & Weise.
Ich lerne gern die Basics, aber dann kreiere ich mein Ding draus.

Wenn jemand sagt: „Du musst das so machen“,

hinterfrage ich und finde meinen Weg.

Perfekt war lange mein Ziel – bis ich gemerkt habe, dass Perfektion immensen Druck erzeugt und Prokrastination fördert.
Und diese Kombination killt Kreativität.

Mein Leitsatz heute:

perfekt unperfekt – ich erschaffe meine Art von Kunst

auf meine Art & Weise.

4. Wie sich das in meinem Schaffen zeigt.

So entstehen meine Keramiken, digitalen Produkte

und auch meine Blogartikel.
Sie sind individuell und nie gleich.

Selbst wenn ich zweimal dieselbe Figur töpfere,

wird jedes Mal ein neues Unikat draus.

Auch in meinem Brotjob als Stallfee lebe ich das.
Ich arbeite am liebsten so, wie es zu mir passt.
Zum Glück habe ich Chefinnen, die das verstehen –

danke euch von Herzen!

Regeln sind wichtig, aber starre Regeln engen mich ein und blockieren mich in meiner Bewegung vorwärts zu gehen.
Wenn ich meinen eigenen Weg gehen darf, kommt meistens das beste Ergebnis dabei raus.

5. Warum das auch für dich wichtig ist.

Jede von uns sollte ihren eigenen Weg finden.
Lern die Basics – ja, unbedint. Aber mach dann dein eigenes Ding draus.

So hinterlässt du Spuren, die eindeutig deine sind.

In der Kreativität gibt es kein Richtig oder Falsch.
So, wie du es machst, ist es richtig.
Und so, wie du bist, ist es gut.

Und genau das möchte ich mit antjes-art weitergeben.

Und weil ich gemerkt habe, wie gut mir das Arbeiten mit Ton tut, ist daraus später meine eigene Methode entstanden.


Ich nenne sie „Let it Clay – mach’s mit Ton anstatt mit Stress.“


Sie steht für das, was mir am Herzen liegt: runterkommen, durchatmen und mit den Händen wieder in den Flow finden.

6. Meine Art. Meine Marke.

antjes-art ist mein Weg, mich auszudrücken.


Es ist mein Spiegel – meiner Entwicklung, meiner Haltung,

meiner Freiheit.

Aber antjes-art ist auch mehr als eine Marke.
Es ist eine Erinnerung daran, dass wir nicht perfekt sein müssen,

um schöpferisch zu sein.


Dass Kunst nicht immer geplant, glatt oder geradlinig sein muss.
Sondern dass sie genau dann lebendig wird,

wenn wir sie auf unsere Art machen.

Für mich bedeutet das: Raum schaffen, wo vorher Druck war.
Fehler machen dürfen.
Loslassen, anstatt festzuhalten.
Und das, was dabei entsteht, einfach anzunehmen.

antjes-art steht für diese Haltung – im Ton, im Leben, im Denken.


Und genau das möchte ich weitergeben:
An Frauen, die wieder spüren wollen, was ihnen guttut.
Die sich nach Ruhe, Sinn und einem Stück Selbst suchen.
Und die merken: Das Leben darf wieder leichter werden.

Wer weiss, wohin mich meine Art noch führt …
Aber eines weiss ich sicher: Ich gehe meinen Weg.
Und ich mache ihn – auf meine Art & Weise.

Und du?
Wie würdest du deine Art nennen?

Wenn du Lust hast, mehr über meine Projekte zu erfahren –

melde dich für meinen Newsletter an.
Dort bekommst du regelmäßig kleine kreative Pausen für den Alltag. 💫

7. Wie du mit Töpfern anfangen kannst -

und wieder mehr Me-Time in dein Leben bringst

Wenn du spürst, dass dir genau diese Leichtigkeit im Leben fehlt –

ein Moment, in dem du einfach mal durchatmest –,
dann hol dir mein kostenloses Workbook

„Kleine Pause – grosse Wirkung“.


Es hilft dir, kleine kreative Auszeiten in deinen Alltag zu holen, ohne gleich alles umzukrempeln.
👉 Hier geht’s zum Workbook.

Falls du Fragen, Anregungen, Feedback für mich hast,

schreib mir gerne eine E-Mail an: kontakt@antjes-art.com

Ich würde mich sehr freuen von dir zu lesen 🤗.

Und falls du magst, lass uns auf Instagram vernetzen - @antjes_art

Vielleicht möchtest du mir dort deine Kunstwerke zeigen.

Das würde mich sehr freuen 😃

Das Ideenatelier

Mein Blog ist wie ein Atelier voller Ideen. Hier kannst du stöbern, entdecken und dich inspirieren lassen

Apropos Verbinden:

👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.

Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.

Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.

Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.

Viel Spass beim Stöbern.

Link zu Audible - Plattform für Hörbücher

Endloses Hören statt endloses Scrollen

Mache das Beste aus deiner Zeit. Kurze Hörerlebnisse, die deinen Alltag bereichern, egal wie voll dein Terminkalender ist.

30 Tage kostenlos testen

Wir haben das, was alle hören

Bestseller. Neuerscheinungen.

Diese eine Geschichte, auf die du gewartet hast.

Amazon.de -

Kombi für deinen Bastel-/Töpferspass

gerstaecker.ch -

gibt's auch unter gerstaecker.de

Lass uns doch auf den

sozialen Medien vernetzen:

Logo von Facebook für antjen1
Logo von Instagram für antjes_art
Logo für antjes-art auf tiktok

© 2025 Antje Brügger