Keramik & Kreativkunst
perfekt unperfekt
& das Jahr 2025 ist futsch
Manchmal braucht es gar keine riesigen Vorsätze - sondern einfach klare, liebevolle Vorhaben, die Herz und Alltag in Einklang bringen.
Hier ist meine Want-to-do-Liste für den Rest des Jahres:
eine bunte Mischung aus Kreativität, Bewegung, Ordnung, Familie
& kleinen Genussmomenten.
1. Newsletter online bringen & mindestens 10 Abonnent*innen bis Ende Jahr gewinnen. Computer-Technik ist halt nicht mein Steckenpferd - aber das kennen viele Kreative 😅
2. Ich richte den Atelierraum ein und mache noch diverse Besorgungen, damit die Kurse bald losgehen können.
3. Ganz viel Schreib- und Gestaltungsarbeiten erledigen – d.h. bis Ende Dezember schreibe ich noch mindestens 10 Blogartikel, erstelle die Seite für die Kurse/Workshops & Events und kreiere Flyer dafür✍️.
4. Im November erstelle ich den Jahresplan für 2026. Also: wann gebe ich welche Kurse, Workshops - wann plane ich Events und Weiterbildungen ein.
5. Ich komme in die finale Phase mit der Weihnachts-Töpferei, damit zum Fest alle ihre Tasse oder Herzschalen oder andere Geschenke bekommen.
Der Adventskalender mit Deko-Keramik wird fertig gestellt.
Was mich besonders freut: Ich konnte sogar schon welche verkaufen 🥳.
Und falls du noch nach einem speziellen, einzigartigen, nachhaltigen Geschenk aus Keramik suchst, lies doch in meinem Blogartikel:
"57 kreative Geschenkideen aus Keramik, die Herzen garantiert höher schlagen lässt".
Vielleicht ist da das ein oder andere für dich dabei - oder lass dich einfach inspirieren.
6. Ich bin ein Mitglied von KUNSTvernetzt - einer Plattform für Künstler*innen & Organisator*innen. Dort wird es ebenfalls einen digitalen Adventskalender geben, an dem ich mitwirke. Es wird spannend!
7. Neue, töpferbegeisterte Menschen kennenlernen, durch die Töpfer-Kurse, die ich anbieten werde. Bis Jahresende begrüsse ich bestimmt 10 neue Kursteilnehmende.
Töpfern ist so was Schönes, Entspannendes - fast wie eine Therapie.
Falls du es auch ausprobieren möchtest, dann hier entlang:
ein Workbook für die Alltagsheldinnen, die mehr wollen als nur Bad putzen, Wäsche machen und ständig zu funktionieren.
Du kannst es zuhause, oder bei mir im Atelier gerne ausprobieren.
Das Töpfern lässt dich wieder durchatmen - und etwas Neues kann beginnen.
8. Es wird eine neue Kategorie auf meiner Website geben: Büchervorstellungen. Dort sind dann Bücher, die ich gelesen habe, zu finden.
So ganz nach dem Motto: Buchbesprechung.
Ich werde noch zwei lesen und dann kommen schon die ersten Buchvorstellungen.
9. Ich gebe einem Jugendlichen die Möglichkeit, sein Hobby auszuüben. Er fotografiert gerne - und mir sind die ganz professionellen Fotos manchmal zu glatt. Also darf er sich ausprobieren. Ich liebe es halt perfekt unperfekt 😊
10. Minimum 6000 Schritte am Tag erreichen - auf der Arbeit klappt das schon
11. Meridian-Dehnungen durchführen - jeden 2. Tag für 10 Minuten
12. Regelmässig Schwimmen gehen – einmal pro Monat für min. 30 Minuten
13. Familienräume neugestalten, sodass jeder seinen Rückzugsort geniessen kann.
14. Und mein «Töpfer-Rüämli» mal ausmisten - Künstler-Chaotin 😅
15. Eingangs-Bereich neugestalten – da geht noch was, besonders die Garderobe hat es bitter nötig.
16. Ich werde sämtliche Sachen, seien es Kleider, Möbelstücke, Spielzeuge usw., verkaufen, verschenken, entfernen.
Wir haben so viel Krimskrams rumliegen zurzeit, dass ich gar nicht weiss, wo anfangen mit aufräumen. Diesen Zustand habe ich schon eine Weile. Jetzt wird es endlich Zeit, den ganzen Ballast loszuwerden.
Ausserdem habe ich festgestellt, wenn die Wohnung ordentlich ist, ist auch der Kopf aufgeräumter. Obwohl mir ein gewisses Mass an Chaos irgendwie auch Sicherheit bringt. Psychologisch erklärbar 😅.
(zur schnellen Erklärung: "Rüämli" bedeutet "Raum" = schweizerdeutsch 😉)
17. Ich gehe mit meiner Tochter in den Zoo Zürich. Es gibt so viel Neues zu entdecken 🐅. Leider ist das Elefantenbaby, das dies Jahr erst auf die Welt kam, verstorben. Es gibt aber sehr viel mehr anzuschauen.
18. Eine Wanderung in den Bergen der Schweiz - sowas mache ich viel zu selten 😒.
Jetzt, wo der goldene Oktober seine Farben spielen lässt, sehen die Berge verheissungsvoll aus. Die Gipfel haben teilweise schon Schnee und weiter unten kann man genüsslich durch bunte Wälder oder Wege wandern und wunderbar auftanken.
19. Minimum einmal pro Tag Gemüse in das Familienessen einbauen – vielleicht sogar ohne, dass sie es merken 😉
20. Gelassener mit meinen Teenies umgehen – ich reagiere täglich 1x bewusst ruhig, anstatt spontan zu nörgeln 😊.
21. Mit meinem Mann wieder mehr zu zweit unternehmen 🥳. Ich habe noch einen Gutschein für einen Spa-Besuch und weiss gar nicht, ob dieser noch gültig ist. Das werde ich austesten - ansonsten gehen wir halt so ins Wellness-Tägli.
22. Bücher lesen, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe – wenigstens anfangen zu lesen 📖.
23. Eine Morgenroutine einführen ☕. Dehnungen sind hilfreich.
Als ich Shiatsu-Therapeutin gelernt habe, sind wir jeden Morgen (an Kurstagen) erst einmal auf die Matte und haben unsere Meridiandehnungen durchgeführt.
Damals fand ich es sehr wirkungsvoll. Ich weiss gar nicht, warum ich danach damit aufgehört habe. Jetzt ist es an der Zeit, diese Routinen wieder einzuführen.
24. Einmal im Monat gönne ich mir ein schönes Schaumbad - so richtig mit Kerze & Musik oder einem guten Buch.
25. Ich besuche das Museum für Kunst & Gestaltung in Zürich.
26. Da meine Tochter die gleiche Leidenschaft für Pferde hat, finden wir bis Ende Jahr ein Pflegpferd. Ich selber überlege noch, ob ich wieder mit dem Reiten anfange, denn es ist nicht ohne. Bin da ein wenig im Struggle mit mir.
27. Einen Tag pro Monat klinke ich mich aus. Mache mal gar nichts. Chille einfach und werde zur Couch-Potato.
Hast du auch noch einige Ziele, die du bis Ende 2025 erreichen willst?
Ich will das Jahr mit Freude, Klarheit und
kleinen Erfolgsmomenten beenden.
Nicht perfekt, aber bewusst.
Nicht alles auf einmal, aber Schritt für Schritt -
und mit einem Lächeln. 🤗
Ich habe leider noch keine direkte Kommentarfunktion.
Falls du Fragen, Anregungen, Feedback für mich hast,
schreib mir gerne eine E-Mail an: kontakt@antjes-art.com
Ich würde mich sehr freuen von dir zu lesen. 🤗
Und falls du magst, lass uns auf Instagram vernetzen - @antjes_art
Vielleicht möchtest du mir dein Kunstwerk zeigen.
Das würde mich sehr freuen 😃
🤗... der Kopf hinter
antjes-art | Keramik & Kreativkunst
🤗... ich habe mit dem Bloggen im Juni 25 angefangen und finde immer mehr Gefallen daran
🤗... dank Judith Peters Sympatexter habe ich eine neue Art des Bloggens kennengelernt. Ich bin keine strategische oder technische Bloggerin, sondern eine dynamische. Das gefällt mir, weil ich so keine starren Grenzen habe, die mich blockieren. Ich verbinde gerne Sachen.
🤗... Zum Beispiel kombiniere ich bei meinen Töpferprojekten gerne Keramik und Holz, oder Metall.
Oder ich schaue, dass meine getöpferten Sachen auch nützlich sind: Tassen, Schalen, Schmuckschatullen usw.
🤗... momentan ist alles noch ein bisschen im Aufbau. Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei. Oder trag dich in meinem Newsletter ein. Dann verpasst du auch nichts.
🤗... Wenn du mehr über mich erfahren willst,
lies hier weiter. Ich freue mich über dein ehrliches Interesse.
👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.
Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.
Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.
Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.
Viel Spass beim Stöbern.
Endloses Hören statt endloses Scrollen
Mache das Beste aus deiner Zeit. Kurze Hörerlebnisse, die deinen Alltag bereichern, egal wie voll dein Terminkalender ist.
30 Tage kostenlos testen
Wir haben das, was alle hören
Bestseller. Neuerscheinungen.
Diese eine Geschichte, auf die du gewartet hast.
© 2025 Antje Brügger