Keramik & Kreativkunst
perfekt unperfekt
Wie wär’s mit etwas Einfachem, das richtig schön wird?
Mit einem Becher, den du Schritt für Schritt selber machen kannst –
und dabei ganz bei dir bist.
Es gibt doch nichts Schöneres als morgens aufzuwachen und dann einen frisch gebrühten, lecker duftenden Kaffee oder Tee zu trinken. Und dann stell dir vor, du trinkst ihn aus deiner selbst getöpferten Tasse. Ein Hochgefühl, oder?
Mit oder ohne Henkel.
Mit oder ohne Muster.
Klein oder lieber grösser.
Alles ist möglich.
Du machst es möglich!
Diese Anleitung ist für alle, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Keramik eintauchen möchten.
Du bekommst ein sofort ausdruckbares PDF mit:
einer Vorlage im Originalmaßstab (A4)
einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Tipps aus meiner eigenen Töpferpraxis
Du brauchst kein spezielles Werkzeug.
Nur Lust auf Ton und Zeit für dich.
Du kannst für diesen Becher fast jeden gängigen Ton für Aufbaukeramik verwenden – ob Steinzeugton in rot, weiß oder schwarz.
Ideal ist mittelgrob schamottierter Ton,
weil er sich gut formen lässt und stabil bleibt.
Zum Beispiel den Nestor Z W2505.
Du bekommst Ton in gut sortierten Bastel- und Künstlerbedarfsläden,
in vielen Keramikwerkstätten oder auch online.
In der Schweiz zum Beispiel bei michel keramikbedarf.
Achte darauf, dass der Ton zu deiner Brenntemperatur passt –
wenn du keine eigene Möglichkeit zum Brennen hast,
frag in einer Töpferei, offenen Atelier oder auch Volkshochschule in deiner Nähe nach.
👉 Lies hierzu auch meinen Tagebuch-Eintrag:
Vor-Adventskalender: 4 kreative DIY-Keramik-Ideen
Dort findest du noch weitere Tipps.
Das Schnittmuster ist mehr als nur eine Anleitung für einen Becher.
Es ist ein echtes Basisschnittmuster –
du kannst es ganz einfach anpassen.
Ob Tee- oder Kaffeebecher, größerer Stiftehalter oder eine schlichte Vase:
Du musst nur die Korpushöhe verlängern oder kürzen und den Bodendurchmesser entsprechend anpassen.
Schon entsteht ein ganz neues Objekt nach deinen Vorstellungen.
So wird aus einem Projekt
schnell eine ganze Sammlung individueller Lieblingsstücke.
Töpfern erdet. Es bringt dich raus aus dem Kopf – rein in die Hände. Dieser Becher ist mehr als ein Gebrauchsgegenstand.
Er ist dein Start in eine kreative Pause, in ein neues Hobby – oder vielleicht in etwas Größeres.
Und das Beste:
Du wirst am Ende sagen können: „Den hab ich gemacht.“
Und weil du ihn selbst gemacht hast,
entscheidest du über seine Qualität:
hoch gebrannt ist er langlebig, nachhaltig und
sogar spülmaschinenfest.
Lade dir jetzt die Anleitung herunter – ganz ohne Wartezeit:
📄 Sofort-Download (PDF)
🖐 Für Anfänger*innen geeignet
🔁 Immer wieder verwendbar
💌 Mit Liebe erstellt von antjes-art
Das Einzige, was du dir nun noch besorgen musst, ist Ton.
So oft du möchtest! Du kannst das PDF immer wieder ausdrucken und für neue Projekte nutzen – ganz egal, ob du einen Becher, eine Schale oder etwas anderes töpfern willst.
Nein. Eine Holzplatte, ein Messer oder Schneidedraht und eine glatte Unterlage (Leinentuch oder ein anderes Stroffstück) reichen völlig aus. Optional kannst du noch ein Nudelholz oder eine Acrylrolle verwenden – das war’s schon.
Wenn du dein Muster auf eine Dokumentenmappe aus Plastik (DIN A4) überträgst und ausschneidest, hast du eine robuste, abwischbare und flexible Vorlage. So kannst du es beliebig oft wiederverwenden – auch mit feuchtem Ton.
Ja! Das Schnittmuster ist bewusst so gestaltet, dass du es individuell anpassen kannst. Einfach den Korpus länger oder kürzer machen und den Durchmesser des Bodens entsprechend ändern – und schon entsteht ein neues Objekt,
das genau zu deiner Idee passt.
Keine Sorge – manchmal hakt’s einfach. Vielleicht bist du unsicher beim nächsten Schritt, der Ton macht nicht, was du willst, oder du fragst dich, ob du’s „richtig“ machst.
Meine Empfehlung:
Mach eine kleine Pause, atme durch – und schau dir die Anleitung nochmal ganz in Ruhe an. Oft klärt sich der nächste Schritt ganz von selbst.
Und falls du wirklich nicht weiterkommst:
Schreib mir gern eine Nachricht an kontakt@antjes-art.com
Ich unterstütze dich mit Freude und helfe dir auf deinem Weg.
Du bist nicht allein – und genau dafür ist antjes-art da:
für kreative Auszeiten, die gut tun und dich stärken.
Ich habe leider noch keine direkte Kommentarfunktion.
Falls du Fragen, Anregungen, Feedback für mich hast,
schreib mir gerne eine E-Mail an: kontakt@antjes-art.com
Ich würde mich sehr freuen von dir zu lesen 🤗
Und falls du magst, lass uns auf Instagram vernetzen - @antjes_art
Vielleicht möchtest du mir dein Kunstwerk zeigen.
Das würde mich sehr freuen 😃
🤗... der Kopf hinter
antjes-art | Keramik & Kreativkunst
🤗... ich habe mit dem Bloggen im Juni 25 angefangen und finde immer mehr Gefallen daran
🤗... dank Judith Peters Sympatexter habe ich eine neue Art des Bloggens kennengelernt. Ich bin keine strategische oder technische Bloggerin, sondern eine dynamische. Das gefällt mir, weil ich so keine starren Grenzen habe, die mich blockieren. Ich verbinde gerne Sachen.
🤗... Zum Beispiel kombiniere ich bei meinen Töpferprojekten gerne Keramik und Holz, oder Metall.
Oder ich schaue, dass meine getöpferten Sachen auch nützlich sind: Tassen, Schalen, Schmuckschatullen usw.
🤗... momentan ist alles noch ein bisschen im Aufbau. Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei. Oder trag dich in meinem Newsletter ein. Dann verpasst du auch nichts.
🤗... Wenn du mehr über mich erfahren willst,
lies hier weiter. Ich freue mich über dein ehrliches Interesse.
👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.
Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.
Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.
Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.
Viel Spass beim Stöbern.
Endloses Hören statt endloses Scrollen
Mache das Beste aus deiner Zeit. Kurze Hörerlebnisse, die deinen Alltag bereichern, egal wie voll dein Terminkalender ist.
30 Tage kostenlos testen
Wir haben das, was alle hören
Bestseller. Neuerscheinungen.
Diese eine Geschichte, auf die du gewartet hast.