Keramik & Kreativkunst
perfekt unperfekt
Handgetöpfert, detailverliebt und inspiriert von unseren echten Stallpferden – so entstanden ganz persönliche Keramikgeschenke für die Besitzer.
unsere Bande in Echt
Manchmal entstehen die schönsten Projekte ganz unerwartet. Ich arbeite in einem Pferde-Offenstall. Vielleicht hast du das in meinem Porträt schon gelesen.
Falls nicht 👉 hier kannst du es nachholen.
Meine Hauptaufgaben sind eher bodenständig: Stroh verteilen, Heu auffüllen, Späne einstreuen und natürlich den Stall sauber halten.
Vor ein paar Jahren, eigentlich war Weihnachten noch nicht in Sicht, stand meine Chefin plötzlich mit einer besonderen Frage vor mir:
„Du töpferst doch so gerne – könntest du nicht unsere Stallpferde in Keramik nachbilden? Ich suche noch ein Geschenk für die Besitzer, das ein bisschen persönlicher ist als ein Namensschild.“
Aus dieser kleinen Idee wurde ein richtiges Herzensprojekt.
Denn mit Ton arbeite ich schon lange. Für mich ist es nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, kreativ abzuschalten und etwas Bleibendes zu schaffen.
Und jetzt sollte, nein, durfte ich die Pferde, mit denen ich täglich zu tun habe, als kleine Skulpturen verewigen.
Ich freute mich riesig über diesen Auftrag – es stellte aber auch gleichzeitig eine kleine Herausforderung dar.
Im Offenstall sind 16 Pferde.
Meine Chefin stand vor der gleichen Situation,
die viele Pferdebesitzer kennen:
Was schenkt man Menschen, die eigentlich schon alles für ihre Lieblinge haben?
Praktische Dinge wie Halfter, Decken oder Bürsten gibt es zuhauf.
Namensschilder und Kalender gab es auch schon als Geschenk.
Meine Chefin suchte etwas Spezielleres.
Doch etwas Persönliches, das wirklich von Herzen kommt,
und zu Pferd und Besitzer passt,
ist schwer zu finden.
Die Herausforderung war also klar: ein Geschenk zu finden, das individuell, handgemacht und gleichzeitig voller Bedeutung ist.
Dass meine Chefin überhaupt auf die Idee kam, hatte einen Grund.
Vor einiger Zeit hatte ich ihr selbst eine kleine Pferdefigur aus Keramik geschenkt – einfach, weil ich Freude am Töpfern habe und ihr eine Freude machen wollte.
Sie wusste also, dass ich nicht nur Erfahrung mit Ton habe, sondern auch Spaß daran, Pferde darzustellen.
Als sie also ein besonderes Geschenk suchte, erinnerte sie sich sofort daran. Und für mich war es die perfekte Gelegenheit, meine beiden Welten – Stallarbeit und Keramikkunst – miteinander zu verbinden.
aus Tonblöcken wurden...
...wurden langsam Formen...
...bis zur Pferdeskulptur
ein geschecktes Pferd
Grössenunterschiede gibt es überall
unsere Pferdeherde
Bevor ich mit dem Töpfern begann, habe ich mir die Pferde im Stall wieder einmal ganz genau angesehen.
Jedes Pferd hat seinen eigenen Charakter, seine Eigenheiten, seine Haltung. Genau das wollte ich in den Keramikfiguren einfangen.
Manche Pferde wirken stolz und selbstbewusst, andere verspielt oder ein wenig schüchtern. Diese kleinen Details machen den Unterschied, damit die Besitzer ihre Pferde wirklich wiedererkennen können.
Der Prozess war ein spannender Mix aus fotografischen Bildern der einzelnen Tiere, über Beobachtung und dem eigentlichen Arbeiten mit Ton.
Schritt für Schritt formte ich die Figuren, ließ sie trocknen, brannte sie und überlegte mir, welche Glasuren die Fellfarben richtig darstellen. Und was spiegelt den Charakter am besten wider?
Ein Pferd zum Beispiel liess immer die Zunge raushängen. Er hat nicht mehr alle Zähne.
Eine Friesenstute war kohlrabenschwarz und die Grösste im Stall.
Zwei haben ein eher gespränkeltes Fell und einige haben eine Blesse oder unterschiedliche Stiefel.
Jede Kleinigkeit registrierte ich und gab sie auf den Skulpturen wieder.
Natürlich war nicht alles einfach. Ton hat seinen eigenen Kopf. Manchmal reißt etwas beim Trocknen, manchmal muss man mehrfach ansetzen, bis die Proportionen stimmen.
Aber genau das macht den Reiz aus: Jede Figur ist ein Unikat, nichts entsteht zweimal genau gleich. Selbst bei so simplen Formen.
Und der Faktor Zeit spielt dabei auch noch eine wichtige Rolle. Solche persönlichen Anfertigungen, in solch einer Menge, brauchen seine Zeit.
Selbst in einer so einfachen Form.
Meine Chefin kam mit der Idee also früh genug, so dass ich alle Zeit für Beobachtungen, Fotos auswerten und Skulpturen töpfern hatte.
Am Ende standen mehrere kleine Keramikpferde auf meinem Tisch – jedes für sich einzigartig und doch erkennbar Teil unserer Herde.
Was mich besonders berührt hat:
Schon beim ersten Blick konnten die Pferdebesitzer ihr Tier wiedererkennen.
„Das ist ja genau unser Wallach, wie er immer die Ohren spitzt!“
„Unglaublich, wie du den Ausdruck eingefangen hast.“
"Das ist mit Sicherheit Cäsl. Die Zunge stimmt genau."
Solche Reaktionen sind unbezahlbar. Denn sie zeigen, dass es mir gelungen ist, nicht nur ein Tier aus Ton zu formen, sondern seine Seele ein Stück weit sichtbar zu machen.
Es gab sogar noch einzelne Nach-Aufträge für Reitbeteiligungen.
Denn jedes Pferd wird manchmal von mehreren Leuten gepflegt,
geritten und betreut. Und sie sollten ihre Lieblinge auch zuhause haben.
Wenn ich darüber nachdenke, was mir an diesem Auftrag am meisten gefallen hat, dann ist es die Verbindung zwischen Alltag und Kunst.
Tagsüber arbeite ich im Stall, kümmere mich um das ganz Praktische.
Danach ging es in die Töpferwerkstatt, um dort an meinen Lieblingstieren zu arbeiten.
Dieses Projekt hat mir gezeigt,
dass auch dort Platz für Kreativität ist.
Und beides miteinander zu verbinden, war für mich das Schönste.
Für meine Chefin wiederum war es ein Geschenk,
das wirklich etwas bedeutet. Kein 08/15-Präsent, sondern handgemachte Keramik, die direkt aus unserem Stall und aus meinen Händen entstanden ist.
Vielleicht fragst du dich jetzt:
Warum sollte man gerade ein Keramikpferd verschenken?
Die Antwort ist einfach: Weil es persönlich ist.
Während ein gekauftes Geschenk oft austauschbar wirkt,
ist eine handgetöpferte Figur, dem Original nachempfunden, ein Unikat.
Sie erzählt eine Geschichte, sie fängt den Charakter des
Lieblings-Pferdes ein und bleibt ein Leben lang bestehen.
Gerade für Pferdefreunde ist so ein Geschenk etwas ganz Besonderes. Es ist nicht nur eine Erinnerung an das geliebte Tier, sondern auch ein Stück Kunst, das den Alltag und deine Wohnung verschönert.
Und du hast deinen Liebling immer bei dir.
Vielleicht überlegst du selbst,
ob handgemachte Keramikpferde das Richtige für dich sind.
Meine Erfahrung zeigt:
Wer sich etwas Persönliches, Einzigartiges und Dauerhaftes wünscht, wird darin die perfekte Wahl finden.
Natürlich braucht es etwas Zeit, bis so eine Figur entsteht.
Ton muss geformt, getrocknet und gebrannt werden.
Aber genau das macht den Wert aus.
Es ist Handarbeit, die mit Liebe und Geduld entsteht.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das die passende Geschenkidee für dich oder jemanden aus deinem Umfeld ist, dann denk einfach an den Moment, wenn die Figur übergeben wird.
Dieses Strahlen, das Erkennen, die Freude – das ist es, was bleibt.
Und etwas Persönliches schenken, dass zur Person passt, ist tausendmal mehr wert als ein Briefumschlag mit einer Geldnote.
Dieses Projekt war für mich weit mehr als nur ein Auftrag.
Es war eine Reise von der Stallarbeit in die Werkstatt,
vom Alltäglichen zum Kreativen.
Ich habe wieder einmal hautnah erlebt, wie viel Freude es macht, meine Leidenschaft fürs Töpfern mit meiner Arbeit im Stall zu verbinden.
Für meine Chefin war es die Lösung für eine echte Herausforderung:
ein Weihnachtsgeschenk zu finden,
das persönlich, kreativ und voller Herz ist.
Und für die Pferdebesitzer war es ein berührendes Andenken an ihre Lieblinge, das sie für immer um sich haben.
Genau das ist die Magie von handgemachten Keramikpferden:
Sie sind mehr als nur einfache Figuren aus Ton –
sie sind Erinnerungen zum Anfassen, die bleiben.
Selbst über das Zeitliche hinaus.
Falls du Fragen, Anregungen, Feedback -
oder vielleicht sogar einen Auftrag für mich hast,
schreib mir gerne eine E-Mail an: kontakt@antjes-art.com
Oder nutze das Kontaktformular in der Galerie.
Ich würde mich sehr freuen von dir zu lesen🤗.
Und falls du magst, lass uns auf Instagram vernetzen - @antjes_art
Vielleicht möchtest du mir dein Kunstwerk zeigen.
Das würde mich sehr freuen 😃
🤗... der Kopf hinter
antjes-art | Keramik & Kreativkunst
🤗... ich habe mit dem Bloggen im Juni 25 angefangen und finde immer mehr Gefallen daran
🤗... dank Judith Peters Sympatexter habe ich eine neue Art des Bloggens kennengelernt. Ich bin keine strategische oder technische Bloggerin, sondern eine dynamische. Das gefällt mir, weil ich so keine starren Grenzen habe, die mich blockieren. Ich verbinde gerne Sachen.
🤗... Zum Beispiel kombiniere ich bei meinen Töpferprojekten gerne Keramik und Holz, oder Metall.
Oder ich schaue, dass meine getöpferten Sachen auch nützlich sind: Tassen, Schalen, Schmuckschatullen usw.
🤗... momentan ist alles noch ein bisschen im Aufbau. Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei. Oder trag dich in meinem Newsletter ein. Dann verpasst du auch nichts.
🤗... Wenn du mehr über mich erfahren willst,
lies hier weiter. Ich freue mich über dein ehrliches Interesse.
👇 Wenn du hier weiter nach unten scrollst, findest du einige Angebote von Drittanbietern, die nützlich für die Kreativität sind.
Einige sind Affiliate-Links. Ich verdiene also eine kleine Provision daran, wenn du über diesen Link kaufst.
Einige sind aber auch nur Empfehlungen von mir.
Leider kann ich ja nicht alles anbieten 😉.
Viel Spass beim Stöbern.